LEICHTE STAHLRAHMENGEBÄUDE
ALLGEMEIN
Das leichte Stahlrahmenbausystem ist das Symbol der Trockenbautechnologie und kann für eine Vielzahl von dauerhaften Gebäudekonstruktionen für Wohn-, Gewerbe-, Industrie-, institutionelle, Freizeit- und viele andere spezielle Stahlbauanwendungen verwendet werden. Leichte Stahlskelettkonstruktionen sind kostengünstig, bieten Vorteile bei der Bauzeit, sind flexibel in der Gestaltung und weisen eine hohe Erdbebensicherheit auf. Aufträge für Stahlskelett-Leichtbaukonstruktionen können von RC - APCON schlüsselfertig ausgeliefert werden, um alle erforderlichen Leistungen aus einer Hand zu erhalten. Bitte kontaktieren Sie und für weitere Informationen über unsere schlüsselfertigen Angebote.®
LÖSUNGEN
- Gewerbe- und Wohngebäude können bis zu 4-geschossig entworfen werden.
- Geeignet für Industriegebäude wie Lagerhallen, Werkstätten und Hangar.
- Kombinierbar mit vorgefertigten Stahlkonstruktionen
- individuelle Hausplanung
- Bauleitung
- Material Ankauf
- Konstruktion inkl. Lieferung + Aufstellung
- Rohbau (Außen fertig)
- Komplett Innenausbau (Schlüsselfertig) inkl. PV 5KW/ Solar Anlage
- Sie können sofort einziehen
- Garantie 5 Jahre
VORTEILE
- Flexibles Design für alle architektonischen und technischen Anforderungen.
- Schnellere Bauzeit durch mechanisch befestigte Unterkonstruktion.
- Kostengünstig, wärme- und schalldämmend im Vergleich zu herkömmlichen Bauweisen.
- Entwickelt, um örtlichen Bedingungen wie extrem hohen und niedrigen Temperaturen, Feuchtigkeit, Sandstürmen, Wind- und Schneelasten usw.
- standzuhalten.
- Bietet eine lange Lebensdauer für eine dauerhafte Konstruktion.
- Kann an das Design und die Spezifikationen des Kunden sowie an verschiedene internationale Normen und Standards angepasst werden.
- Trocknungszeiten
Keine Trockenzeit, kann zudem wetterunabhängig gebaut werden. - Wärmeschutz
U-Wert von 0,15 W/m²K
Wandstärke 31,9 cm - Bauzeit
Ab Auftragsfreigabe 3–5 Monate. - Lebensdauer
Durch verzinkten Stahl ist eine Lebensdauer von 100–120 Jahren garantiert. - Wertverlust
Der Wertverlust ist geringer als bei Holz, da die Lebensdauer höher ist. - Eigenleistung
Viele Arbeiten können in Eigenleistung ausgeführt werden.
Außenwand / Querschnitt ~ 310 mm
- Die Außenwände des Hauses bieten Schutz und Ästhetik, mit Materialien für Wärmeisolierung, Witterungsbeständigkeit und Schallschutz.
- 12,5 mm Gipskartonplatte
- 0,5 mm Dampfsperre
- 18 mm Holzwerkstoffplatte OSB
- 140 mm Konstruktion + Mineralwolle
- 0,5 mm Windfolie
- 12 mm Holzwerkstoffplatte OSB
- 120 mm EPS-Dämmplatte
- 4 mm Klebe- und Armier Mörtel
- 3 mm Silikonharzputz
- Mittlerer U-Wert von 0,15 W/m2K
- Wandstärke nach Innenausbau ca. 310 mm
- Gewicht 45,5 kg/m2
Innenwand ~126 mm
Die Konstruktion der Innenwände in Bezug auf Länge, Höhe, Dicke und Platzierung entspricht den Grundrissen Ihres Hauses. Es sind keine zusätzlichen Maßnahmen erforderlich, um schwere Objekte wie Küchenschränke an jeder gewünschten Stelle zu montieren
- 12,5 mm Gipskartonplatte
- 12 mm Holzwerkstoffplatte OSB
- 90 mm Mineralwolle + Konstruktion
- 12 mm Holzwerkstoffplatte OSB
- 12,5 mm Gipskartonplatte
- Wandstärke nach Innenausbau ca. 126,5 mm
Wärmeschutz / Temperaturverlauf
Verlauf von Temperatur und Taupunkt an der in der rechten Abbildung
markierten Stelle. Der Taupunkt kennzeichnet die Temperatur, bei der
Wasserdampf kondensier 1 und Tauwasser entstehen würde. Solange die
Temperatur des Bauteils an jeder Stelle über der Taupunkttemperatur liegt,
entsteht kein Tauwasser. Falls sich die beiden Kurven berühren, fällt an den
Berührungspunkten Tauwasser aus.
Oberflächentemperatur innen (min / mittel / max): 18,1°C 19,1°C 19,3°C
Oberflächentemperatur außen (min / mittel / max): -4,9°C -4,9°C -4,8°C
Feuchteschutz / Luftfeuchtigkeit
Die Oberflächentemperatur der Wandinnenseite beträgt 17,6 °C was zu einer relativen Luftfeuchtigkeit an der Oberfläche von 58% führt. Unter diesen Bedingungen sollte nicht mit Schimmelbildung zu rechnen sein.
Das folgende Diagramm zeigt die relative Luftfeuchtigkeit innerhalb des Bauteils.